Lange Roboternacht in Sankt Augustin
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, 10./11. Juni 22
Am Freitag, dem 10.6., trafen wir uns um 16 Uhr am Eingang der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zur "Langen Roboternacht". Wir waren sehr gespannt, denn noch nie hatte die BBG an diesem jährlich stattfindenden Wettbewerb teilgenommen.
Wir wussten nur: Übernachtet wird in der Hochschule! Am frühen Freitagabend bekommen wir eine Aufgabe. Am Samstagmittag muss sie gelöst sein - und zwar von einem selbst gebauten und programmierten Roboter. Eine ganz schön harte Nuss!
Zunächst bezogen wir unseren Seminarraum und schlugen unser Lager auf (in Form von Luftmatratzen, Decken, etc.). Dann ging es in den großen Hörsaal. Die 25 teilnehmenden Teams warteten schon gespannt auf die Enthüllung der Aufgabe.
Das diesjährige Thema lautete "Minions". Der Roboter musste per Knopfdruck ein verschlossenes Tor öffnen, einen Diamanten stehlen, Bananen sammeln, sich ein Wettrennen mit der Polizei liefern und vieles mehr. Also machten wir (Rasmus Windelen, Tobi Schumacher, Colin Kisgen, David Pohl und Finn Voiges) uns fleißig ans Werk.
Natürlich nicht, ohne uns vorher am Foodtruck mit Hotdogs (normal oder vegetarisch) und Pommes Frites gestärkt zu haben.
Das ganze Gebäude schien vor Aktivität zu vibrieren. Der Parcours befand sich auf speziellen Tischen, von denen einige zu Übungszwecken im Gebäude aufgestellt waren. Ständig flitzten Teams dorthin, um ihren Roboter auszuprobieren, und hasteten atemlos wieder zurück zu ihrem Raum, weil es immer noch nicht so richtig klappte und weitere Verbesserungen vorgenommen werden mussten.
Nun, das ist eben Entwicklungsarbeit. Testen - ändern - testen - ändern ... Daran führt kein Weg vorbei.
Schließlich konnten wir uns kaum noch konzentrieren. Uns fielen die Augen zu. Neuere Versionen wurden eher schlechter als besser, und wir wussten: Es war an der Zeit, eine Pause zu machen. Also ab ins Bett, bzw. auf die Matratze! Die ungewohnte Umgebung namen wir kaum noch wahr - so müde waren wir.
Schon früh wurden wir wieder geweckt, denn um 7:30 gab es Frühstück. Die betreuenden Studenten der HBRS (unter denen sich auch ehemalige BBG-Schüler befanden) hatten sogar belegte Brote für uns geschmiert. Das gab Kraft für den Endspurt!
Vor dem Mittagessen hieß es: Abgabe der Roboter! Jetzt ging nichts mehr. In einer langen Reihe warteten die 25 Bots auf ihren Einsatz beim abschließenden Wettkampf.
Dieser fand vor versammeltem Publikum statt. Da wir Neulinge waren, hofften wir von vornherein auf keinen der vorderen Plätze und würden schon froh sein, nicht Letzter zu werden. Immerhin reichte es für Platz 17. Aber was viel wichtiger ist: Wir haben Atmosphäre geschnuppert, Erfahrungen gesammelt, viel Spaß gehabt - und nächstes Jahr stürzen wir uns wieder ins Getümmel!